Tuesday, January 23rd, 2018
www.sz.de/1.3835794 Die EU-Kommission will große Online-Plattformen verpflichten, alle Inhalte zu scannen, die Nutzer hochladen. Gegner warnen, dass damit ein System von automatisierter Zensur installiert würde. Solche Filter werden im Kampf gegen Kinderpornografie bereits erfolgreich eingesetzt, doch sie könnten auch politisch missbraucht werden.
Tags: EU, Internetrecht, Irrsinn, Urheberrecht, Zensur
Posted in Politik, Gesellschaft, Recht | No Comments »
Sunday, December 31st, 2017
https://youtu.be/hcSjM3g4n-0 Wer den Messenger-Dienst WhatsApp nutzt, gibt die Telefonnummern all seiner Kontakte automatisch an das Unternehmen weiter. Doch ohne deren Zustimmung ist das illegal. Der Kölner Medienanwalt Christian Solmecke warnt schon lange vor den Risiken des Messenger-Dienstes. Nun hat das AG Bad Hersfeld einer Mutter auferlegt, von jedem einzelnen Kontakt im Smartphone-Adressbuch ihres Sohnes eine […]
Tags: Datenschutz, Familienrecht, Internetrecht, Irrsinn, WhatsApp
Posted in Politik, Gesellschaft, Recht | No Comments »
Friday, June 3rd, 2016
http://www.internet-law.de/2016/05/neue-mogelpackung-zur-w-lan-stoererhaftung.html Nachdem die große Koalition also nicht mehr als eine Mogelpackung anbietet, gilt es abzuwarten, ob der EuGH die Weichen deutlich anders stellt. Der Eindruck, der Gesetzgeber würde seine originären Aufgaben nicht mehr wahrnehmen, wird hier einmal mehr bestätigt. … meint Thomas Stadler [31.05.2016]
Tags: Bundestag, Internetrecht, Irrsinn, Störerhaftung, Telemediengesetz, Urheberrecht, WLAN
Posted in Politik, Gesellschaft, Recht | No Comments »
Tuesday, September 29th, 2015
https://youtu.be/7v0wLlzEoG0 Der EuGH hatte daraufhin im Oktober 2014 entschieden (wir berichteten), dass das Einbinden von YouTube-Videos keine Urheberrechtsverletzung darstellt, wenn dadurch kein neues Publikum erschlossen und keine neue Technik verwendet wird. Diese Voraussetzungen liegen im Fall des Einbindens von öffentlich zugänglichen YouTube-Videos, das auch als „Framing“ bezeichnet wird, vor. Ein neues Publikum wird nicht erreicht, […]
Tags: BGH, EuGH, Framing, Internetrecht, youtube
Posted in Politik, Gesellschaft, Recht | No Comments »
Thursday, July 30th, 2015
https://shar.es/1sRhxM Die beiden ehemaligen Geschäftsführer von „Revolutive Systems“ (ehemals Binary Service GmbH) und deren Rechtsanwalt haben über 600 Facebook-Nutzer abgemahnt. Dafür standen sie vor Gericht. Der Vorwurf lautete auf „gewerbsmäßigen Bandenbetrug“. Es gab auch Kontakte zu dem berüchtigten Porno-Abmahn-Rechtsanwalt Thomas Urmann. Update 18.6.: Das Gericht sprach die Angeklagten frei.
Tags: Abmahnungen, Binary Service, facebook, Freispruch, Internetrecht, Irrsinn, Revolutive Systems, Thomas Urmann
Posted in Politik, Gesellschaft, Recht | No Comments »
Monday, March 23rd, 2015
http://www.internet-law.de/2015/03/albig-traeumt-vom-oeffentlich-rechtlichen-internet.html Unter dem Titel “Google ist nicht zu durchschauen” hat Torsten Albig, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, in der aktuellen Ausgabe der ZEIT (Nr. 10 vom 05.03.2015, S. 29) einen Gastbeitrag veröffentlicht, der ein gerade in der Politik recht populäres Google-Bashing enthält, das mit der Forderung einer gesetzgeberischen Regulierung von Suchmaschinen und der Schaffung einer Medienaufsichtsbehörde verbunden […]
Tags: Internetrecht, Medienaufsicht, Thorsten Albig
Posted in Politik, Gesellschaft, Recht | No Comments »
Friday, October 24th, 2014
http://www.focus.de/_id_4224294.html Ende vergangenen Jahres verschickte eine Anwaltskanzlei Abmahnungen an die User des Porno-Portals Redtube und löste damit Ängste aus, Online-Streaming könnte illegal sein. Nun gibt es offenbar Trittbrettfahrer, die fingierte Anwaltsbriefe verschicken. Opfer sollten auf keinen Fall zahlen.
Tags: Abmahnungen, Betrug, Internetrecht, Urheberrecht, Video
Posted in Politik, Gesellschaft, Recht | No Comments »
Monday, August 18th, 2014
http://www.rp-online.de/politik/deutschland/-1.4444623 Die Koalition will Wirte und Hoteliers von der Haftung freistellen, damit deutlich mehr WLAN-Netze für die Bürger verfügbar werden. Im internationalen Vergleich schneidet Deutschland schlecht ab. Via Internet-Law [11.08.2014], http://www.internet-law.de/2014/08/klarstellung-der-haftungsregelungen-fuer-wlan-betreiber.html
Tags: Haftung, Internetrecht, WLAN
Posted in Politik, Gesellschaft, Recht | No Comments »
Tuesday, July 1st, 2014
www.focus.de/_id_3912287.html Die ohnehin düstere Lage für die Redtube-Anwälte verfinstert sich noch weiter: Der europäische Gerichtshof hat Streaming für legal erklärt. Damit verlieren die Abmahnanwälte jegliche Grundlage. Illegale Inhalte sollten Sie aber dennoch auf jeden Fall vermeiden.
Tags: Europäischer Gerichtshof, Internetrecht, Redtube-Skandal, Streaming, Urheberrecht
Posted in Politik, Gesellschaft, Recht | No Comments »
Wednesday, April 9th, 2014
http://spon.de/aecI6 Ist das EuGH-Urteil zur Vorratsdatenspeicherung ein uneingeschränkter Erfolg? Leider nein. Politiker und Behörden halten an der Sammelwut fest. Dabei gibt es ein dramatisches Übergewicht an Überwachung.
Tags: EuGH, Internetrecht, Sascha Lobo, Sicherheitspolitik, Überwachung, Vorratsdatenspeicherung
Posted in Politik, Gesellschaft, Recht | No Comments »
|