Wednesday, April 4th, 2018
In den Jahren 1987/88 präsentierten Philips und Sony der Öffentlichkeit mit CD-i für die optischen Speichermedien einen neuen Standard, der durch eine Kombination von Video, Audio und Text eine Interaktion mit den Nutzern ermöglichen sollte. Im Vergleich zu bisherigen Video- und Audio-Aufnahmen ist der fundamentale Unterschied, dass das lineare Abspielen durchbrochen wird. Der Nutzer kann […]
Tags: CD-i, CD-Standards, Philips, Sony, Technikgeschichte
Posted in Lexikon zur Computergeschichte | No Comments »
Wednesday, December 27th, 2017
Der i4004 war der erste Intel-Mikroprozessor, ursprünglich eine Auftragsarbeit der japanischen Firma Busicom und kam 1971 auf den Markt. Obwohl er nur einen 4 Bit-Datenbus hatte, konnte er durch Zusammenschaltung der Befehlsregister bereits 8 Bit erreichen. Er wurde stets zusammen mit dem 4001 ROM-Chip, dem 4002 RAM-Chip sowie dem 4003 I/O-Chip geliefert. Später kaufte Intel […]
Tags: 1970er Jahre, 4001, 4002, 4003, 4004, Intel, Prozessoren, Technikgeschichte
Posted in Lexikon zur Computergeschichte | No Comments »
Friday, June 30th, 2017
Die zweite Weiterentwicklung von Windows 95 trägt die Bezeichnung 4.00.950b Unter dem Codenamen Nashville war eigentlich ein direkter Nachfolger von Windows 95 geplant, der unter dem Namen Windows 96 erscheinen sollte. Hierauf weist noch eine unter Windows 95 installierbare Betaversion hin, die in der Systemsteuerung unter Windows 96 firmiert. Stattdessen entschied sich Microsoft, im August 1996 […]
Tags: Technikgeschichte, Windows 95B
Posted in Lexikon zur Computergeschichte | No Comments »
Saturday, April 29th, 2017
Die erste Weiterentwicklung von Windows 95 trägt die Bezeichnung 4.00.950a Bereits im Februar 1996 kam ein Service Pack (SP) für Windows 95 auf den Markt, das aufgetretene Sicherheitslücken schloss und Bugfixes lieferte. Es wurde wegen seiner internen Systemnummer auch Windows 95A genannt. Es enthielt insbesondere die Anbindung von Infrarotschnittstellen, auf Novell-Netware basierende Verbindungen sowie den Internet-Explorer […]
Tags: Service Pack, Technikgeschichte, Windows 95, Windows 95A, Windows 9x
Posted in Lexikon zur Computergeschichte | No Comments »
Monday, February 6th, 2017
1999 veröffentlichter Standard, der den für 56K-Modems geltenden V.90-Standard erweitern sollte. Er brachte vor allem einen schnelleren Verbindungsaufbau, höhere Upload-Raten durch Verwendung von Pulse-Code-Modulation sowie die Implementation des V.44-Standards für bessere Datenkompression. Wegen des schnellen Fortschritts von ISDN und DSL kam dieser Standard nur am Rande zum Einsatz.
Tags: Hand-Shake, Kompression, Modems, PCM, Technikgeschichte, V.92
Posted in Lexikon zur Computergeschichte | No Comments »
Friday, November 18th, 2016
Von Kodak, Logitech, HP und Aldus wurde 1992 ein Standard veröffentlicht, der den Datenaustausch zwischen Bildeingabegeräten und Programmen von Windows oder Mac definiert. Vor allem in den 1990er Jahren stand der Begriff synonym mit den frühen Hand und späteren Flachbettscannern. In TWAIN wurden drei technische Ebenen deklariert, welche die Bildeingabe ermöglichen: Datenquelle (data source), meist […]
Tags: 1992, Aldus, Hewlett-Packard, Kodak, Logitech, Scanner, Technikgeschichte, TWAIN
Posted in Lexikon zur Computergeschichte | No Comments »
Monday, September 19th, 2016
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/linux-jubilaeum-101.html Das Betriebssystem Linux mit dem Pinguin als Maskottchen ist heute nahezu allgegenwärtig – auf dem Handy, dem PC, im Auto. Dabei nahm das System vor 25 Jahren seine Anfänge als Hobby-Versuch eines Studenten. Ein Blick auf eine technische Erfolgsstory.
Tags: 25 Jahre, Computer, Linus Torwalds, Linux, Pinguin, Technikgeschichte, Unix
Posted in Lexikon zur Computergeschichte | No Comments »
Thursday, August 25th, 2016
www.focus.de/digital/computer/computergeschichte/tid-19228/ In den 1980er Jahren mutete er noch wie Science Fiction an. Ein Rechner mit hoher Farbauflösung, Multitasking und Spielen, die weit über die “Legosteine” eines C64 hinausgingen. Im Jahre 1985 kam er auf den Markt und FOCUS-digital warf einen Blick in die Vergangenheit.
Tags: 1985, Amiga, Commodore, Computerspiele, Farbtiefe, FOCUS, Multitasking, Technikgeschichte
Posted in Lexikon zur Computergeschichte | No Comments »
Friday, June 24th, 2016
Intel-Produktcode: 80522, 80523, 80524 Der Pentium II wurde von Intel 1997 auf den Markt gebracht. In technischer Hinsicht stellte er eine ebenfalls auf einem P6 basierende Weiterentwicklung des Pentium Pro dar. Darüber hinaus wird mit dem Pentium II erstmals ein Prozessor auf einer Slot-Steckkarte und nicht mehr als Slot-Platine geliefert. Der dadurch entstehende Platz wird […]
Tags: 1997, 80522, 80523, 80524, Celeron, Intel, Pentium II, Prozessoren, Technikgeschichte, Xeon
Posted in Lexikon zur Computergeschichte | No Comments »
Sunday, May 29th, 2016
Die Erstversion von Windows 95 trägt die interne Systemnummer 4.00.950. Zu Beginn der 1990er Jahre fieberte die ganze Community auf die neue Version zu, die unter dem Namen Windows 4.0 und dem Projektnamen Chicago auf den Markt kommen sollte. Im August 1995 war es soweit und das neue Produkt kam unter dem Namen Windows 95 […]
Tags: Dateinamen, GUI, MS-DOS, Registry, Sound, Technikgeschichte, VFAT, WIN32, Windows 95, Windows 9x
Posted in Lexikon zur Computergeschichte | No Comments »
|