Archive for the ‘Web 2.0’ Category
Tuesday, July 31st, 2018
https://cookieconsent.insites.com/ Die kostenfreie Open-Source-Lösung bietet einen komfortablen Web-Generator, der einen Cookie-Warnhinweis erzeugt, wie es das geltende Datenschutzrecht erfordert. Das Tool bietet Konfigurationsmöglichkeiten für den Text, Links und das Layout sowie für Experten sogar eine Cookiesteuerung. Leider greift die generierte Lösung auf Skripte zu, die beim Anbieter dieser Routinen selbst gehosted sind. Da dies wiederum ein […]
Tags: Cookie, Datenschutz, World Wide Web
Posted in Web 2.0, World Wide Web | No Comments »
Wednesday, August 17th, 2016
https://www.mantisbt.org/ Auch wenn es ursprünglich als Ticket-System für Softwareentwickler konzipiert ist, geht MantisBT weit darüber hinaus. Betriebe, Vereine und Privatpersonen erhalten ein Ticketsystem, dass sowohl inhouse als auch cloudbasiert implementiert werden kann. Das System ermöglicht die Anlage mehrerer Nutzer, den Versand von eMail-Benachrichtigungen, Priorisierungen und weitere Elemente der Workflow-Steuerung. Da die bereitgestellten Manuals sehr ‘informatisch’ […]
Tags: Aufgabenverwaltung, Cloud, inhouse, MantisBT, Priorisierung, Ticketsystem, Web 2.0, Workflowsteuerung
Posted in Web 2.0, World Wide Web | No Comments »
Monday, May 18th, 2015
http://www.zapier.com RSS-Grafity postete stets problemlos RSS-Items auf die Facebook-Wall. Leider wurde das Projekt zum 1.5. d.J. eingestellt. Ein äquivalenter Ersatz ist Zapier, der bis zu 100 Posts / Monat kostenlos bietet.
Tags: Automation, facebook, Feed, Post, RSS, RSS-Grafiti, Zapier
Posted in Web 2.0, World Wide Web | No Comments »
Saturday, April 25th, 2015
https://github.com/impressivewebs/HTML5-Reverse-Ordered-Lists Leider funktioniert das HTML5-Attribut <ol reversed> nicht mit dem aktuellen IE. Beispielsweise bei persönlichen Publikationslisten kann es sinnvoll sein, chronologisch rückwärts (ältester Eintrag Nr. 1; neuester Eintrag Nr. n) zu zählen. Das Attribut <ol reversed> bewerkstelligt dies ohne Weiteres. Da der IE es gegenwärtig nicht unterstützt, muss das im GitHub hinterlegte JS implementiert werden.
Tags: HTML 5, JS, Nummerierte Liste, ol, reversed, rückwärts zählen
Posted in Web 2.0, World Wide Web | No Comments »
Wednesday, June 25th, 2014
https://wordpress.org/plugins/rss-digest Das Plugin bietet die Möglichkeit, Datensätze aus RSS-Feeds auzulesen und in Digestform zu posten (als Beispiel vgl. http://www.einsichten-online.de/2014/06/5225). Da das Plugin seit über zwei Jahren n icht mehr aktualisiert wurde, sind einige Fehlermeldungen zu beklagen. Mit der aktuellen WordPress-Version 3.9.1 war die Funktionalität allerdings nicht eingeschränkt. Beim Abspeichern eines angelegten Feed-Imports erscheint eine Fehlermeldung, […]
Tags: Digest, Feed-Import, RSS, Social Web, Wordpress
Posted in Web 2.0, World Wide Web | No Comments »
Wednesday, April 2nd, 2014
Facebook-URLs sind nicht immer die kürzesten und selbsterklärendsten. Spätestens wenn auf einzelne Postings oder Medien verlinkt werden soll, schießen die daraus resultierenden URLs in die Länge. Shortlinks stehen zur Genüge zur Verfügung, wobei häufig aber das berechtigte Interesse besteht, den abgekürzten Link weiterhin als Facebook-URL zu erkennen. Hier schaffen bit.ly und fb.me Abhilfe: 1. Geben […]
Tags: bit.ly, facebook, fb.me, on.fb.me, Shortlinker, Social Web, URL Shortener
Posted in Web 2.0, World Wide Web | No Comments »
Monday, September 9th, 2013
http://wordpress.org/support/topic/dragdrop-of-widgets-not-working-in-31 http://en.support.wordpress.com/widgets Es kann verschiedene Gründe haben, aber jeder WordPress-Administrator wird früher oder später damit konfrontiert werden: Die komfortable Funktion, mit welcher sich die gewünschten Widgets aus der Liste einfach per Drag&Drop in den gewünschten Zielbereich des Blogs ziehen lassen, funktioniert nicht – oder nur teilweise. Um ein langwieriges Lokalisieren des Fehlers zu vermeiden, ist […]
Tags: Accessability Mode, Troubleshooting, Widgets, Wordpress
Posted in Web 2.0, World Wide Web | No Comments »
Tuesday, August 6th, 2013
http://wordpress.org/plugins/wp-shorties Das Plugin wandelt WordPress in einen URL-Shortener um, so dass auch fremde Domains über eine Short-Domain innerhalb des Namensraumes der Domain des Blogs erreichbar sind. Lange URLs von fremdem Seiten können dann in URLs nach dem Muster http://www.<blogname>.tld/<text>/<id> umgeschrieben werden.
Tags: Blog, Plugin, Social Web, Softwarp, URL Shortener, Wordpress, WP-Shorties
Posted in Web 2.0, World Wide Web | No Comments »
Thursday, June 27th, 2013
http://eprints.lse.ac.uk/27258 A new form of symbiosis is developing on the Web. The current ecommerce model, which relies heavily on the supply of ‘free’ content, has made individuals and commercial enterprises mutually dependent: enterprises have built business models reliant on a currency of personal data, while individuals expect free access to services supplied by search engines, […]
Tags: Dienstleister, Informationen, Sammeln, Social Web, Symbiotic Web, Web 2.5
Posted in Web 2.0, World Wide Web | No Comments »
Sunday, June 23rd, 2013
http://www.blogtrainer.de/2012/10/18/versteckt-twitter-rss-feeds Nachdem es bereits in der Vergangenheit einen ziemlichen Rechercheaufwand erforderte, um die Syntax für die URLs zu RSS-Feeds von Twitter-Profilen herauszufinden, hat der Microblogging-Dienst auch die letzten Möglichkeiten eines Abos der Profile seiner Nutzer abgeschafft. Warum gerade im sozialen Web Errungenschaften wie RSS- (oder auch ATOM-) Feeds zum alten Eisen gerechnet werden, muss dahingestellt […]
Tags: ATOM, RSS, Social Web, Twitter
Posted in Web 2.0, World Wide Web | No Comments »
|