Wednesday, May 29th, 2019
http://mira.geschichte.lmu.de/ The DFG funded project German Refugee Rabbis in the United States 1933–1990 traces migration paths and careers of German rabbis who fled to the United States from Nazi Germany after 1933. It seeks to explore their impact on American Judaism, American Jewish communities and their travels or returns to post-war Germany. It also makes […]
Tags: Amerikanische Geschichte, ITG@LMU, Jüdische Geschichte und Kultur, Migrationsgeschichte, Nachkriegsjahre, Nationalsozialismus
Posted in eHumanities / eLearning | No Comments »
Sunday, May 22nd, 2016
http://www.gewerkschaftsgeschichte.de Das Internetportal „gewerkschaftsgeschichte.de“ bietet eine umfassende Darstellung der Geschichte der deutschen Gewerkschaftsbewegung. Es zeichnet die Entwicklung von Organisation, Programmatik, Tarifarbeit und Politik der Gesamtbewegung nach, das heißt bis 1945 die Geschichte der Richtungsgewerkschaften, dann die des DGB und seiner Mitgliedsverbände und parallel dazu auch die des FDGB. Ergänzt wird die chronologisch gegliederte Epochendarstellung durch […]
Tags: Anfänge der Arbeiterbewegung, Arbeit im Wandel, Aufbruch ab 1967, Biographien, Bismarck-Ära, Buttons, Chroniken, Eiserner Vorhang, Erster Weltkrieg, Frauen-Erwerbstätigkeit, Friedrich-Ebert-Stiftung, Geschlechtergeschichte, Hans-Böckler-Stiftung, Historie der Gewerkschaften im Netz, Krise und Ende der DDR, Mitbestimmung, Nachkriegsjahre, NS-Diktatur, Postkarten und Plakate, Quiz, Revolution 1918, SED-Staat im Aufbau, Seit der Deutschen Einheit, Seltene Fragen, Sozialstaat, Stabilisierung der Weimarer Republik, Stationen der Mitbestimmung, Statistiken ab 1800, Traditionen, Von Schmidt zu Kohl, Weimarer Republik
Posted in Friedrich-Ebert-Stiftung(en) | No Comments »
|