Sunday, July 29th, 2018
Urheber: Andreas C. Hofmann Titel: Teil 1: Von der ‘Sozialistischen Arbeiterpartei’ zur ‘Sozialdemokratischen Partei Deutschlands’; Teil 2: Friedrich Ebert (†1925) als Reichspräsident — und danach? Geistige Schöpfung: Manuskripte Fundstelle: Archiv für soziale Demokratie, Blog Netzwerk Demokratie-Geschichte Anmerkungen: ursprünglich gehalten als Vorträge bei der SPD Oberschleißheim 2012 und 2014 Ort / Zeit: Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung, 2018-07 Abstract: […]
Tags: Andreas C. Hofmann, Arbeitslosenversicherung, August Bebel, Deutsches Kaiserreich, Ebert-Groener-Pakt, Erfurter Programm, Erster Weltkrieg, Friedrich Ebert, Friedrich-Ebert-Stiftung, Gothaer Programm, Gustav Noske, Hermann Müller, Kapp-Putsch, KPD, Nationalversammlung, Novemberrevolution, Otto von Bismarck, Paul von Hindenburg, Philipp Scheidemann, Präsidialkabinette, Preußenschlag, Preußische Geschichte, Rat der Volksbeauftragten, Reichsbetriebsrat, Revolution, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Sozialisierungen, Sozialismus, Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands, Sozialkammer, Sozialversicherung
Posted in Andreas C. Hofmann | No Comments »
Thursday, April 27th, 2017
https://www.fes.de/de/blog-netzwerk-demokratie-geschichte/ 2018 jährt sich die Novemberrevolution zum 100. Mal. Sie bedeutete nicht nur das Ende des Ersten Weltkriegs, sondern auch den Beginn der ersten Demokratie in Deutschland. Dieser Blog begleitet Jubiläumsvorbereitungen mit dem Aufbau eines Netzwerks Demokratie/Geschichte 2018/19.
Tags: 1918/19, Blogs, Friedrich-Ebert-Stiftung, Novemberrevolution, Weimarer Republik
Posted in Friedrich-Ebert-Stiftung(en) | No Comments »
Sunday, December 14th, 2014
http://www.fes.de/hfz/arbeiterbewegung/junge-kaempfer Die Seiten der Gesellschaft zur Förderung des Studiums der Arbeiterbewegung e.V. bieten digitale Faksimiles u.a. des “Jungen Kämpfers”. Es war dies das Publikationsorgan der Jugendbewegung der KPO/KPD-O, einer 1929/30 entstandenen Abspaltung der KPD.
Tags: Digitalisierung, Friedrich-Ebert-Stiftung, Kommunistische Arbeiterbewegung, KPD, KPD-O, KPO, Novemberrevolution, Weimarer Republik, Zeitschrift
Posted in Friedrich-Ebert-Stiftung(en) | No Comments »
Tuesday, April 29th, 2014
Andreas C. Hofmann: Staat und Stadt in der Spätantike Die curatores civitatis und defensores civitatis — ein Essay zur Frage nach dem spätantiken Zwangsstaat http://www.aussichten-online.net/2014/01/4965/ http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-132059 Das Essay untersucht anhand der einschlägigen Forschungsdiskussion die Frage, inwiefern die beiden städtischen bzw. kaiserlichen Institutionen der curatores civitatis und defensores civitatis als Zeichen für einen spätantiken Zwangsstaat gewertet […]
Tags: 1920er Jahre, Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein, Anglistik, Arbeiterbewegung und Sozialgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert, Arbeitslosenversicherung, August Bebel, Außereuropäische Geschichte, aussichten, Bavarica, Bayerische Staatsbibliothek, Bilder, Bismarck, Clio-online, Counting House, curator civitatis, David Dabydeen, defensor civitatis, defensor plebis, Digitalisierung, Ebert-Groener-Pakt, Elektronisches Publizieren, Erfurter Programm, Erster Weltkrieg, Ferdinand Lasalle, Friedrich Ebert, Gothaer Programm, Gustav Noske, H.un.app., Hermann Müller, Kaiserreich, Kapp-Putsch
Posted in aussichten | No Comments »
|