Thursday, March 9th, 2017
www.faz.net/-14906689.html Unter dem Slogan ‘Die Retter der Abschlussarbeiten’ brachte die Frankfurter Allgemeine Zeitung am 4. / 5. März 2017 in ihrer Beilage zum Wirtschaftsteil ‘Beruf und Chance’ einen Einstieg in das Thema Studentisches Publizieren. Der langjährige Geschäftsführende Herausgeber von ‘aventinus. Studentische Publikationsplattform Geschichte’ Dr. Andreas C. Hofmann wurde in diesem Kontext zu seiner wissenschaftstheoretischen Auseinandersetzung […]
Tags: Andreas C. Hofmann, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Interview, Studentisches Publizieren
Posted in Wissenschaftsbetrieb, Wissenschaftskommunikation 3.0 | No Comments »
Wednesday, November 9th, 2016
http://www.hsozkult.de/event/id/termine-32505 Alle Studierenden, die ihren Bachelor oder Master zu Themen der Stadtforschung im Jahr 2016 vollendet haben, sind herzlich eingeladen, sich mit ihrer Abschlussarbeit für die sechste Studierendenkonferenz des Georg-Simmel-Zentrums für Metropolenforschung zu bewerben.
Tags: Abschlussarbeiten, Georg-Simmel-Zentrums, Humboldt-Universität Berlin, Konferenzen, Stadtforschung, Studentisches Publizieren
Posted in Wissenschaftsbetrieb, Wissenschaftskommunikation 3.0 | No Comments »
Wednesday, September 21st, 2016
http://www.historioplus.at/ historioPLUS veröffentlicht Beiträge von Studierenden des Fachs Geschichte der Universität Salzburg, die im Rahmen von Lehrveranstaltungen der Curricula am Fachbereich entstanden sind. Die Studierenden erhalten auf diese Weise die Möglichkeit, ihre Arbeiten einem größeren Leserkreis zugänglich zu machen. Die Texte veranschaulichen den Studierenden die Gestaltung ihrer Arbeiten und erfüllen Vorbildfunktionen. Darüber hinaus sammelt der […]
Tags: Geschichtswissenschaft, Studentisches Publizieren, Universität Salzburg, Wissenschaftskommunikation 3.0
Posted in Wissenschaftsbetrieb, Wissenschaftskommunikation 3.0 | No Comments »
Thursday, June 2nd, 2016
http://wppluslw.hypotheses.org Dieses Blog beschäftigt sich mit der Frage, wie der Umgang mit Wikipedia die literaturwissenschaftliche Praxis in Forschung und Lehre verändert. Es setzt sich ebenfalls in literaturwissenschaftlicher Hinsicht mit den theoretischen Prinzipien der Wikipedia auseinander. Es begleitet das Seminar “Wikipedia als literaturwissenschaftliches Instrument” im Master Europäische Literaturen der Humboldt-Universität zu Berlin.
Tags: Blogs, E-Learning, E-Learning 3.0, Humboldt-Universität Berlin, Seminar, Studentischer Diskurs, Studentisches Publizieren, Wikipedia
Posted in eHumanities / eLearning | No Comments »
Tuesday, April 26th, 2016
www.aventinus-online.de/link/g9ps1 (PDF; 406 KB) Auf der ’13th International Public Communication of Science and Technology Conference’ (5-8 May 2014, Salvador, Brazil) wurde aventinus als Beispielprojekt für Studentisches Publizieren angeführt. Der Leiter von ‘Crossmedia and Marketing’ am Karlsruher Institut für Technologie Dr. Klaus Rümmele erläutert in seinem Beitrag “Student Generated Content in Science Communication” Beispiele organisationalen Studentischen Publizierens […]
Tags: aventinus, Brasilien, International, Koferenz, Student Generated Content, Studentisches Publizieren
Posted in aventinus | No Comments »
Wednesday, February 24th, 2016
http://dguw.hypotheses.org/380 Im Rahmen des Digital Humanities Blogs der Universität Wien stellt eine Studentin Mitschriften der Vorlesung bereit. Diese werden vom Dozenten nur auf die fachliche Richtigkeit hin überprüft. Dieses Vorhaben vereinigt somit Aspekte des eLearnings mit Studentischem Publizieren. Eine Lektüre lohnt sich, zumal Georg Vogeler sich bereits um die Jahrtausendwende als einer der Vorreiter sich […]
Tags: Blogs, Digital Humanities, E-Learning, Studentisches Publizieren, Universität Wien, Vorlesung
Posted in eHumanities / eLearning | No Comments »
Sunday, November 29th, 2015
www.aventinus-online.de/link/sd394 Mit einer Auflage von knapp 100 Exemplaren und einem Stückpreis von 3,50 Euro ist an der Hochschule Fresenius Köln vor kurzem die erste Ausgabe von Fregenius erschienen. Das Magazin soll als Plattform für herausragende studentische Aufsätze dienen und regelmäßig zu Beginn jedes Semesters erscheinen. Im Interview sprechen Barbara Lier und Jens Hildebrandt, Herausgeber des […]
Tags: adhibeo, aventinus, Hochschule Fresenius, Köln, Studentisches Publizieren
Posted in aventinus | No Comments »
Saturday, October 31st, 2015
http://www.empirische-popmusikforschung.de/ Auf dieser Internetpräsenz stellen Studierende des Studiengangs Populäre Musik und Medien der Universität Paderborn ihre Forschungsergebnisse vor. Neben der Forschung erproben die Studierenden auch diverse Formate der Wissenschaftskommunikation, um ihre Ergebnisse dem interessierten Publikum in ansprechender Weise näher zu bringen. Diese Seite unternimmt auch eine Einordnung studentischer Publikationen als Wissenschaftskommunikation 3.0 (http://www.empirische-popmusikforschung.de/pop-wissenschaft-kommunikation/wissenschaftskommunikation).
Tags: Musikgeschichte, Studentisches Publizieren, Universität Paderborn, Wissenschaftskommunikation 3.0
Posted in Wissenschaftsbetrieb, Wissenschaftskommunikation 3.0 | No Comments »
Sunday, June 14th, 2015
www.aventinus-online.de/link/krno1/ Beim Portal wissenschaftsmanagement-online des Zentrums für Wissenschaftsmanagement Speyer ist die Schriftensammlung aventinus collectanea des Geschäftsführenden Herausgebers Andreas C. Hofmann beworben.
Tags: Andreas C. Hofmann, aventinus, Schriftensammlung, Studentisches Publizieren, wissenschaftsmanagement-online
Posted in aventinus | No Comments »
Thursday, May 7th, 2015
www.aventinus-online.de/finalia/ Wie angekündigt müssen wir leider den Redaktionsbetrieb einstellen. Das gesamte Portal wird unter der bekannten Adresse www.aventinus-online.de archiviert und bleibt bestehen. Wir bedanken uns bei unseren Kooperationspartnern, Autoren und Lesern für das Vertrauen und Interesse.
Tags: Alexander v. Lünen, Alexandra Thun, Andrea Stahl, Andreas C. Hofmann, Andreas Scherer, Antonie Wiedemann, Attilla Zarka, aventinus, aventinus collectanea, Bayerische Volksstiftung, Björn Krolopp, Christian Gepp, Einstellung des Redaktionsbetriebes, Fabian Fellersmann, Florian Hellberg, Florian Kerschbaumer, Friedrich-Ebert-Stiftung, Gerda-Henkel-Stiftung, Geschichte, Holger Müller, Institut für Studentisches Publizieren, Ioannis Charalambakis, Julia Harnoncourt, Leila Bargmann, LMU München, Marion Dietrich, Martin Munke, Matthias Krämer, Max Trecker, Maximilian Becker, Michael Kassube
Posted in aventinus | No Comments »
|